Datenschutz
Welche Daten werden verarbeitet?
Wir erheben und speichern für jeden unserer Verrechnungskunden und Verrechnungslieferanten folgende personenbezogene Datensätze:
- Kunde oder Lieferant
- Titel, Vorname, Nachname, Anrede
- Wohnadresse
- E-Mail-Adresse
- Festnetz- resp. Mobiltelefonnummer
- Kunden- resp. Lieferantennummer (durch EAID&C*) vergeben)
- Rechnungsnummern (durch EAID&C vergeben)
- Letzte Aktivität im Bezug zur Verrechnung (Verrechnungsinhalt durch EAID&C vergeben)
- Verrechnungssumme netto und brutto (durch EAID&C vergeben)
- Projektnummer (durch EAID&C vergeben)
- Jahreszahl seit Verrechnungsbeginn Kunde / Lieferant (durch EAID&C vergeben)
Für welche Zwecke und Rechtsgrundlage werden die Daten verarbeitet?
Zur Erfüllung unseres Geschäftsmodells und der damit verbundenen Dienstleistungen – wie auf der Homepage www.altenbergerinteriordesign.at unter dem Titel / der Rubrik ‚Services’ beschrieben – erheben und verarbeiten wir Personen- und Unternehmens-bezogene Daten unserer Kunden und Lieferanten, die wir in gespeicherter Form für folgende Verarbeitungs-Inhalte benötigen:
- Angebotserstellung
- Auftragsbestätigungen
- Erstellung von Kreativ-Konzepten und allen darin beinhalteten Informationen wie Plänen, Stücklisten und Maßzeichnungen
- Rechnungserstellungen resp. Mahnungen und Gutschriften
- Geschäftskommunikation via E-Mail
- Netbanking
Wer erhält Ihre Daten?
Die Daten erhalten ausschließlich die Verrechnungs- und Bearbeitungs-Kunden resp. Lieferanten selbst. Kunden, die an besonderen Dienstleistungen der EAID&C Interesse haben, werden über etwaige, in das jeweilige Projekt passende Lieferanten aus dem Portfolio der EAID&C informiert.
Wie lange werden die Daten gespeichert und verarbeitet?
Die Speicherung der E-Mail bezogenen Geschäftskorrespondenz erfolgt am Server der Fa. Internex – Business Class Hosting A-3950 Gmünd, also innerhalb der EU. Die Speicherung und Verarbeitung erfolgt in Form von Excel-Files bei Frau Elke Altenberger, der EigentümerIn der EAID&C als EPU. Die Daten sind lokal am PC und dezentral im Zuge der Datensicherung gespeichert.
Mitglieder können jederzeit in ihre bei uns gespeicherten, personenbezogenen Daten einsehen.
Mitglieder können Löschungen und Änderungen jederzeit beantragen.
Die Daten bleiben über die seitens des Finanzamtes vorgeschriebenen Rechnungsarchivierungen über 7 Jahre gespeichert. Das heißt, dass Kunden- resp. Lieferantendaten, die seit 7 Jahren keine Geschäftsaktivität mit der EAID&C betrieben haben, gelöscht werden.
Welche Datenschutzrechte stehen Ihnen zu?
Sie haben jederzeit:
- das Recht über Ihre Daten Auskunft zu erhalten
- das Recht diese Daten nach eigenen Angaben durch uns ändern zu lassen oder von uns löschen zu lassen
- ein Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß den Voraussetzungen des Datenschutzrechts
Beschwerden können Sie an die Österreichische Datenschutzbehörde richten: www.dsb.gv.at
Bereitstellung von Daten ?
Kunden und Lieferanten müssen jene personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Durchführung unserer Geschäftsprozesse erforderlich sind. Ohne deren Datenbereitstellung ist es uns nicht möglich einen funktionierenden Geschäftsablauf zu betreiben.
Die Erklärung, dass Kunden und Lieferanten mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einverstanden sind, wird einmal bei jenen eingefordert. Ebenso werden Sie über die Möglichkeit der Durchführung ihrer Datenschutzrechte informiert. Sollte es zu keinem Einverständnis kommen ist es uns nicht möglich die Geschäftsbeziehung mit jenen Kunden und Lieferanten aufrecht zu erhalten.
Allgemeine Verwendung Social Media und Werbung ?
Im Allgemeinen verwendet die EAID&C Facebook als Social Media wenngleich dort keinerlei Kundendaten zum Einsatz kommen.
Seitens EAID&C wird Google Adwords werblich zum besseren Auffinden der Seite im Internet für unsere Kunden und ebenso zur genaueren Adressangabe benutzt. Es kommen keinerlei Kundendaten zur Anwendung. Zugriffe auf die Seite www.altenbergerinteriordesign.at werden Seitens Google Adwords registriert aber von dort in Form von Kundendaten nicht an die EAID&C weitergegeben.
Gibt es eine automatisierte Entscheidungsfindung / Profiling?
Kunden und Lieferanten, die Ihre Rechnungen, oder Forderungen jeder Art an die EAID&C nicht einzahlen / begleichen und auf Mahnungen nicht reagieren, haben mit einer Abwicklung durch ein Inkassounternehmen und / oder rechtlichen Folgen der Einforderung zu rechnen.
Datensicherheit
Ihre Datensicherheit ist unser Anliegen. Unser erklärtes Ziel ist es, alle erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen zu treffen, um die Sicherheit der Datenverarbeitung zu gewährleisten und Ihre personenbezogenen Daten so zu verarbeiten, dass sie vor Zugriffen durch unbefugte Dritte geschützt sind.
Kunden und Lieferanten können dazu beitragen, indem sie
- keine E-Mails, Angebote, Konzepte, Auftragsbestätigungen, Rechnungen etc. der EAID&C an Aussenstehende und in die gemeinsamen Geschäftsfälle nicht Involvierte weiterleiten
- Uns Etwaige Änderungen ihrer Daten ehestmöglich bekannt geben
Bei Fragen wenden Sie sich bitte via E-Mail an Frau Altenberger:
design@elkealtenberger.at
ad *) EAID&C = Elke Altenberger Interior Design & Consulting